Pharmatechnik

Die Teilnehmer

Die nominierten Unternehmen stellen sich und ihr Projekt vor.

text divider

AFRISO-EURO-INDEX GmbH

Druckmittlersysteme für hygienische Prozesse

Membrandruckmittler der Serie MD 60 mit Clamp-Anschluss eignen sich perfekt für die messtechnische Instrumentation von hygienischen Prozessen in der Chemie-, Pharma- und Lebensmittelindustrie. Die Prozesstrenner werden werkseitig mit dem gewünschten Manometer oder Druckmessumformer verschweißt und bildet so eine unlösbare, schock- und vibrationsfreie Einheit. Zudem werden Dichtstellen gegenüber herkömmlichen Schraubverbindungen eingespart und damit die Gefahr potenzieller Leckagen im Prozess minimiert. Weitere Sicherheit gegen jedwede Kontamination bietet die CIP- und SIP-Reinigbarkeit.


Weitere Informationen

Dürkopp Fördertechnik GmbH

Erster Taschensorter in der Pharmalogistik

Der erste Taschensorter in der Pharmalogistik wird seit 2024 bei Limedika in Litauen eingesetzt. Die Herausforderung: mehr Effizienz, ein hoher Automatisierungsgrad und die durchgängige Verfolgung von Serien- und Chargennummern. Die Vorteile sollten bei Apotheken-Bestellungen (Click&Collect) von Einzel-Artikeln und Filial-Batches zum Tragen kommen und wurden durch einen 2-stufigen Sortier- und Segmentierprozess gelöst. Der AutoPocket-Sorter ermöglicht eine schnelle, mehrfach tägliche Lieferung.


Weitere Informationen

LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG

Mobifreeze Ultratiefkühltruhe

Die erste mobile, akkubetriebene Ultra-Tiefkühltruhe. Sicher lagern und transportieren bis -86 °C. Die LAUDA DR. R. WOBSER GMBH & CO. KG, Weltmarktführer für exakte Temperierung, brachte Anfang 2024 ein neues Produkt auf den Markt: die erste mobile, akkubetriebene Ultratiefkühltruhe Mobifreeze M 270. Von -86 °C bis -50 °C können wertvolle Proben oder APIs sicher und temperaturbeständig gelagert und transportiert werden – ohne Trockeneis, dafür aktiv temperiert mit natürlichen Kältemitteln.


Weitere Informationen

ZETA GmbH

Buffer Inline Conditioning System - How to overcome the Buffer Crisis

There is a clear trend towards capacity expansions and process intensification for pharma processes. The ever-increasing demand for buffer volume represents a significant challenge, which has driven the development of a large-scale buffer inline conditioning system (BICS). The BICS can produce a wide variety of buffers on demand, while meeting the strict CQA requirements of the pharma industry. This technology will serve as the foundation for future buffer preparation concepts. This system has the potential to significantly reduce the environmental footprint of the buffer system.


Weitere Informationen

Stimmen Sie hier für ZETA ab!

Haben Sie eine Frage zum Voting? Dann senden Sie mir gerne eine Nachricht.



Sascha Ikas

Projektmanager
MM MaschinenMarkt

Tel: +49 931 418-2646

sascha.ikas@vogel.de

Contact Us

Share by: