Automatisierung

Die Teilnehmer

Die nominierten Unternehmen stellen sich und ihr Projekt vor.

text divider

August Rüggeberg GmbH & Co. KG - PFERD-Werkzeuge

Antriebssystem RCK

Das Antriebssystem RCK ermöglicht die Steuerung und den Einsatz von Elektrogerad- und -winkelschleifern für eine Vielzahl industrieller Anwendungen. Die stufenlose Regulierung konstanter Drehzahl steigert die Produktivität um bis zu 50%. Das System bietet zudem signifikante ergonomische Vorteile, erzeugt weniger Lärm und geringere Vibrationen als herkömmliche Antriebe. Es kann im Netzteilbetrieb, aber auch mit einem leistungsstarken Akku eingesetzt werden.


Weitere Informationen

Baumer Group

Ultraschallsensor UF200

Der UF200 von Baumer ist mit nur 20,5 mm ein außergewöhnlich flacher und leistungsstarker Ultraschallsensor für Frontmontage. Kein anderes Produkt mit dem Erfassungsbereich des UF200 hat einen kürzeren Blindbereich. In Verbindung mit einem Erfassungsbereich bis 2000 mm ermöglicht der UF200 damit Anwendungen, die bislang an zu engem Bauraum scheitern. Auch bei der Ansprechzeit setzt Baumer eine neue Bestmarke: Bis zu 10 ms und damit deutlich höhere Prozessgeschwindigkeiten sind mit dem UF200 möglich.


Weitere Informationen

CODESYS GmbH

CODESYS Virtual Safe Control SL

Von Embedded Boards bis zur IT-Farm: Mit CODESYS Virtual Control SL verwandeln Sie jedes System in eine oder mehrere Industriesteuerungen – unabhängig vom Hardware-Unterbau. Mit Container-Technologie können die virtuellen Steuerungen in Funktion und Anzahl beliebig skaliert werden – auch zur virtuellen Safety-SPS nach IEC 61508 SIL3. Die preisgekrönte Lösung hilft ganz massiv Kosten und Aufwände für Beschaffung, Verdrahtung und Wartung einzusparen und gleichzeitig die IT-Security zu härten.


Weitere Informationen

Dunkermotoren GmbH

BG 45 dPro - Smarter DC Motor mit integrierter Steuerung

Der BG 45 dPro ist der kleinste Dunkermotoren DC Motor auf Basis der Motor Control Platform. Die komplette Motorelektronik, einschließlich hochauflösendem Geber und Industrial Ethernet Schnittstelle ist in das nur 46 mm breite Gehäuse integriert. Strom-, Drehzahl- und Positionsmodi können so direkt auf dem Motor programmiert werden. Größtes Highlight ist die zusätzliche Integration der Sicherheitsfunktion STO ebenfalls direkt in das Gehäuse. Sie setzt den Motor im Notfall ohne Unterbrechung der Logikspannung drehmomentfrei.


Weitere Informationen

Franke GmbH

Wälzlager mit Segmentmotor

Die Drehverbindung mit Segmentmotor besitzt einen integrierten Motor, dessen Stator-Wicklungen ausschließlich die obere Hälfte des Lagers umfassen, ermöglicht eine beeindruckende Leistung von bis zu 300 Umdrehungen pro Minute. Die Besonderheit des Lagers mit Segmentmotor liegt in der einseitig nach oben wirkenden elektromagnetischen Kraft des Stators. Diese reduziert die auf den Rotor wirkende Schwerkraft, wodurch das integrierte Lager vom Gewicht des Rotors entlastet wird. Das Resultat ist eine entlastete Arbeitsweise und dadurch eine erheblich verlängerte Lebensdauer.


Weitere Informationen

Stimmen Sie hier für Franke ab!

LOOXR GmbH

LNC (LOOXR Normally Closed)

Die Software ermöglicht eine Optimierung von Ressourcen in der Produktion, indem die Verteilung von Betriebsmedien auf Basis tatsächlicher Abnehmer gesteuert wird. Ein Regelalgorithmus öffnet und schließt der LNC die Versorgungsstränge je nach Bedarf, um unnötigen Energieverbrauch zu reduzieren. Hierzu gehört die Reduktion von Leckagen durch ein konsequentes Abschalten nicht genutzter Produktionsbereiche. Darüber hinaus senkt der LNC den Warenausschuss, indem durch eine permanente Überwachung der Qualität sichergestellt wird


Weitere Informationen

Lorch Schweißtechnik GmbH

SeamPilot

SeamPilot ist ein Lasersensor für das Cobot-Schweißen.  Wo bei klassischer Programmierung alle Pfade erst vorgegeben werden müssen, muss der Cobot mit SeamPilot nur grob positioniert werden. Mit nur einem Knopfdruck sucht sich der Laser selbst die Naht, verfolgt den Nahtverlauf und führt dabei präzise den Brenner – auch bei komplexeren Bahnen oder Toleranzen. Damit wird der Zugang zu flexibler und produktiver Automatisierung stark vereinfacht – auch für Unternehmen ohne Robotik-Erfahrung.


Weitere Informationen

Misati S.L.

Minigreifer mit Schwenkarm für den Transfer auskragend transportierter Bauteile

Das Klemmen von Bauteilen mit einem einzigen Minigreifer und nur auf einer Seite der Transferschiene beinhaltet technische Risiken bei der Automatisierung der Transfereinrichtung, bietet aber erhebliche wirtschaftliche Vorteile für den Pressenbetreiber: eine Reduzierung der Kosten aufgrund einer besseren Materialausnutzung, und der wirtschaftliche Vorteil durch das gleichzeitige Abpressen von zwei Bauteilen. Die Misati Innovation ermöglicht das Klemmen, Anheben und Verfahren von Bauteilen mit einem einzigen Minigreifer auf nur einer Seite der Transferschienen.


Weitere Informationen

Peitzmeier Maschinenbau GmbH

Automatisierte Programmerstellung durch Werkstückvermessung

Bei der Innovation handelt es sich um ein Lasermesssystem, das die Werkstückgeometrie vor der eigentlichen Bearbeitung im Arbeitsraum direkt vermisst. Diese Daten werden dann von einem für dieses Werkstück spezifischen Programm entsprechend verarbeitet. Der Schleifprozess erfolgt eigenständig ohne weiteres Zutun des Bedieners. Die einzige Eingabe, die der Bediener machen muss, ist das Auswählen des richtigen Messprogramms, ob es sich z.B. um kubische, zylindrische oder anderweitige Geometrien handelt.

Schaeffler Digital Solutions GmbH

autinityHub - Effizientes Condition Monitoring

autinityHub erfasst kontinuierlich Maschinen- und Betriebsdaten, ermöglicht Langzeitanalysen und Benachrichtigungen. Die Plattform optimiert Zustände, reduziert Produktionskosten durch Überwachung und schnelle Problemlösung, senkt Instandhaltungskosten mit frühzeitigen Verschleißwarnungen und verbessert die Anlagenverfügbarkeit. Kompatibel mit gängigen SPS-Systemen und Sensoren, bietet sie eine anpassbare Web-Oberfläche und speichert Daten sicher lokal oder in der Cloud für neue und bestehende Maschinen.


Weitere Informationen

SICK AG

Lichttaster W10

Der weltweit erste Lichttaster mit Touchscreen. Dank seiner einfachen Bedienung, robusten Bauweise und guten Performance ist der W10 ideal für die präzise Objektdetektion in anspruchsvollen Umgebungen geeignet. Mit dem intuitiv bedienbaren Touchscreendisplay sind Sensorparameter zügig eingestellt und an die jeweiligen Applikationsanforderungen angepasst. Verschiedene MultiMode-Funktionen wie Vorder- und Hintergrundausblendung ermöglichen den Einsatz in zahlreichen Anwendungen.


Weitere Informationen

Tirron Elektronik GmbH

Synchronmotor mit kleinster Drehmasse

 Bei vielen Anwendungen wie Querschneider Rotationsmesser Vorschübe bei Stanzmaschinen werden schnelle Antriebe benötigt, um die Produktivität zu erhöhen oder Zykluszeit zu verringern. Dies wird durch den neuen Synchronmotor mit der kleinsten Drehmasse erreicht. Die Eckdaten der neuen Version sind:
Drehmoment 20Nm bis 40Nm -- 40 bis 100Polpaare -- Rotorträgheit ca. 680*10^-6 kgm²       
 


Weitere Informationen

TRUMPF Werkzeugmaschinen SE + Co. KG

TruMatic 5000 mit SheetMaster

Hochproduktive und flexible Produktion von Stanz-Laser Blechteilen fuer – aber nicht ausschliesslich - Apparate- und Geraetebau, Gehaeusebau. Leuchtenindustrie. Eine in dieser Klasse bisher unerreichte Produktivitaet wird durch den 6 KW TruFiber Laser ermoeglicht. Mit dem SheetMaster und neuem Saugerkonzept, dem ToolMaster kann rund um die Uhr hochautonom produziert werden. Die Produktionszelle lässt sich flexibel an die Kundenanforderung anpassen und erweitern. Mit dem vollelektrischen DeltaDrive und dem TruFiber lassen sich bis zu 65% Energie einsparen.


Weitere Informationen

Weidmüller GmbH & Co. KG

SNAP IN-Anschlusstechnologie 

Die SNAP IN-Anschlusstechnologie zeichnet sich durch eine einzigartige Kombination aus Anwenderfreundlichkeit und Innovationsstärke aus und hat die Verbindungstechnik grundlegend verändert. Bereits heute trägt SNAP IN dazu bei, Arbeitsabläufe effizienter und präziser zu gestalten. Zudem ist die Anschlusstechnologie auf die Anforderungen der Industrie 4.0 vorbereitet: SNAP IN ermöglicht die vollautomatisierte und robotergestützte Verdrahtung.


Weitere Informationen

wenglor sensoric elektronische Geräte GmbH

Induktiver Ringsensor mit teilbarem Gehäuse

Der Ringsensor von wenglor revolutioniert die Montage- und Zuführtechnik. Das teilbare Gehäuse reduziert Montage- und Demontagezeiten bei der Wartung von Zuführschläuchen erheblich. Die schnelle und einfache Montage an beliebigen Stellen der Schläuche maximiert die Anlagenverfügbarkeit. Der robuste Softbinder sorgt für eine stabile Fixierung unter rauen Bedingungen, und eine Ringgröße bedient verschiedene Schlauchdurchmesser zuverlässig. Insgesamt punkten die Sensoren durch einfache Montage, Flexibilität und Vielseitigkeit, wodurch sie die ideale Lösung für die Montage- und Zuführtechnik sind. 


Weitere Informationen

Haben Sie eine Frage zum Voting? Dann senden Sie mir gerne eine Nachricht.



Sascha Ikas

Projektmanager
MM MaschinenMarkt

Tel: +49 931 418-2646

sascha.ikas@vogel.de

Contact Us

Share by: